Bezirksfachausschuss für Bildung und Schule

32 Mitglieder
Vorsitzender: Karl-Wilhelm Röhm MdL
Kontakt: bfa-bildung (at) cdu-wueho.de

Bezirksfachausschuss für Infrastruktur und Verkehr

30 Mitglieder
Vorsitzender: Christian Natterer, Wangen
Kontakt: bfa-infrastruktur@cdu-wueho.de

Bezirksfachausschuss für Hochschule und Wissenschaft

12 Mitglieder
Vorsitzender: Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Laichingen
Kontakt: bfa-hochschule@cdu-wueho.de

Bezirksfachausschuss für Gesundheitspolitik

22 Mitglieder
Vorsitzender: Dr. Dr. Carsten Köhler, Tübingen
Kontakt: bfa-gesundheit@cdu-wueho.de
Berichte vom BFA Gesundheitspolitik

Bezirksfachausschuss Ländlicher Raum und Landwirtschaft

51 Mitglieder
Vorsitzende: Paul Locherer, Amtzell
Kontakt: bfa-laendlicher-raum@cdu-wueho.de

Geschäftsordnung für Bezirksfachauschüsse

Der CDU Bezirksvorstand hat auf seiner Sitzung am 17. November 2011 in Gomadingen eine Geschäftsordnung beschlossen:
Geschäftsordnung für die Bezirksfachausschüsse CDU Württemberg 20111117

Berichte der Fachausschüsse

Berichte vom BFA Gesundheitspolitik

Sitzung des Bezirksfachausschusses Gesundheitspolitik am 26. November 2019

Liebe Mitglieder und Freunde des Bezirksfachausschusses Gesundheitspolitik des CDU-Bezirksverbandes Württemberg-Hohenzollern,

herzlichen Dank für unsere vergangene lebendige und inspirative gemeinsame Ausschusssitzung! Es hat - wie immer - großen Spaß gemacht auch einmal nur unter uns miteinander zu diskutieren!

Hiermit darf ich Ihnen nun auch schon den Termin für unsere nächste Ausschusssitzung, dann wieder mit Referent, mitteilen:

Dienstag, den 26. November um 19.00 Uhr (Achtung: Beginn diesmal bereits um 19 Uhr, jahreszeitlich bedingt) wie gewohnt im Nebenzimmer der Klosterbräu-Gaststätte in Zwiefalten (Hauptstraße 24, 88529 Zwiefalten, Tel.: 07373 / 91212).

Als Referenten konnten Frau Dr. Rieser (herzlichen Dank!!) und ich Herrn Christoph Gulde aus Stuttgart gewinnen.

Herr Gulde ist Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg e.V.. Er ist Fachapotheker für Offizinpharmazie und langjährig spezialisierter Pharmazeut für A.L.M. im Gesundheitswesen (Arzneimittelbeschaffung, Lieferschwierigkeiten und Mangelverwaltung).

Herr Gulde wird das Thema Lieferengpässe bei der Versorgung mit Arzneimitteln und Impfstoffen, etc. und die dazugehörige aktuelle Gesetzgebung beleuchten und mit uns diskutieren. Dies wird bestimmt ein sehr informativer und spannender Abend!

Hiermit lade ich auch gerne alle Mitglieder des Arbeitskreises Gesundheit des CDU-Kreisverbandes Tübingen zu dieser mit Sicherheit thematisch sehr aktuellen und interessanten Ausschusssitzung nach Zwiefalten ein!

Bitte lassen Sie mich wissen ob Sie teilnehmen werden.

Gemeinsame Sitzung des Bezirksfachausschusses des Bezirksfachausschusses Gesundheitspolitik der CDU Württemberg-Hohenzollern sowie des Arbeitskreises Gesundheit des CDU Kreisverbandes Tübingen

Was macht uns stark? Was hält uns gesund? Wie führe ich mich selbst und meine Kolleginnen und Kollegen gesund? Diesen und anderen relvanten Fragen sind die Mitglieder des Bezirksfachausschusses Gesundheitspolitik der CDU Württemberg-Hohenzollern sowie des Arbeitskreises Gesundheit des CDU Kreisverbandes Tübingen am Samstag, den 29. Juni unter der Leitung seines Vorsitzenden, dem Tübinger CDU-Vorstandsmitglied Dr. Dr. Carsten Köhler, vor Ort in Tübingen nachgegangen.

Referent war dabei der agile Tübinger Christoph Anrich. Der studierte Theologe und Sportwissenschaftler ist Inhaber und Geschäftsführer der Tübinger Firma Previlance die mit dem Slogan wirbt "Wir stehen für agiles Gesundheitsmanagement!".

Bessere Ernährung? Mehr Bewegung? Entspannung? Erholsamer Schlaf? Bessere Kommunikation? Jeder ist selbst verantwortlich sein eigenes Leben gesund zu führen!

Wie kann der Arbeitgeber besonders in den klein- und mittelständischen Unternehmen dies individuell unterstützen bzw. unterstützende Rahmenbedingungen dafür schaffen? Gerade in Zeiten des
Fachkräftemangels, der Digitalisierung, der zunehmenden psychischen Belastung und mit der Prämisse der Vereinbarkeit von Beruf & Familie?

Nach einem dynamischen und hoch interessanten Vortrag, der selbstverständlich mit aktiven Bewegungsübungen der Teilnehmenden unter Leitung des Vortragenden unterbrochen wurde, entspannte sich eine lebendige Diskussion. Nachhaltige Fürsorge - auch beim Menschen und nicht nur bei den Maschinen war ein Begriff der näher beleuchte wurde genauso wie die Aufgabe sich selbst und andere gut zu führen. Mit den lebendigen Eindrücken von diesem Samstag werden sich die Mitglieder in der kommenden Ausschusssitzung am 3. September in Zwiefalten weiter mit dem Thema Gesundheitsmanagement und Prävention befassen um auch konkret zu überlegen, was dies für die gesundheitspolitische Arbeit der CDU in Zukunft bedeuten kann.

Fachtagung zum Thema Pflege und Demenz

Der BFA Gesundheitspolitik hat heute unter Leitung seines Vorsitzenden Dr Dr Carsten Köhler und auf Einladung von Franz Jehle von der CDU Salem eine Fachtagung zum Thema Pflege und Demenz in Salem abgehalten.

Dabei besuchten die über 20 Teilnehmer vor Ort das Alten- und Pflegeheim Wespach. Den Fachvortrag zum Thema Demenz hielt Chefarzt Herr Dr. Tenter aus Weissenau. Bürgermeister Härle lud zum Mittagessen ein und am Nachmittag wurde Schloss und Kloster Salem besucht. Mit dem Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen wurden u.a. die Themen Kurzzeitpflege, Demenz-gerechte stationäre Versorgung, kommunale Daseinsversorgung für demente Personen und ihre Angehörige, Nachbarschaftshilfe in der Pflege, Schaffung von Überangebot versus Steuerung nach Bedürftigkeit sowie über die Bezahlung der Pflege und den Hausärztemangel diskutiert. In der kommenden Ausschusssitzung werden sich die Mitglieder mit dem Thema Gesundheitsmanagement und Prävention befassen.

Besuch in Ravensburg beim MVZ Labor Ravensburg - Labor Dr. Gärtner und der Oberschwabenklinik

Am Samstag, den 24. März haben sich Mitglieder des Bezirksfachausschusses Gesundheitspolitik des CDU Bezirksverbandes Württemberg-Hohenzollern nach Ravensburg aufgemacht. Vor Ort besuchten Sie das MVZ Labor Ravensburg Labor Dr. Gärtner sowie die Oberschwabenklinik (OSK). Die Ausschussmitglieder wollten sich damit über vorbildliche medizinische Versorgung im ländlichen Raum informieren. Die Geschäftsführer Dr. Müller (MVZ Labor Ravensburg) und Dr. Wolf (OSK) empfingen die Ausschussmitglieder persönlich und informierten anschaulich über Stärken und Schwächen, neue technische Möglichkeiten aber auch mögliche zukünftige Gefahren in der medizinischen Versorgung in einem Flächenland wie Baden-Württemberg.

Der Ausschussvorsitzende Dr. Dr. Carsten Köhler (Tübingen) resümiert: "Mit diesem Tag in Ravensburg wurde ein erfolgreicher und interessanter Auftakt einer Vor Ort Besichtigungsreihe gemacht, an dem auch interessierte Gäste von den Kreisverbänden vor Ort teilgenommen haben und auch zukünftig sehr gerne teilnehmen dürfen. Damit leben wir das Motto: CDU-nah bei den Menschen."

Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz beim Bezirksfachausschuss Gesundheitspolitik

Am Abend des 12. Oktober fand - diesmal in Tübingen - die zweite Sitzung des Bezirksfachausschusses Gesundheitspolitik, diesmal gemeinsam mit dem Arbeitskreis Gesundheit des CDU-Kreisverbandes Tübingen statt.

Zu dieser schon fast traditionell stattfindenden jährlichen gemeinsamen Sitzung hatte der Leiter beider Arbeitskreise, Dr. Dr. Carsten Köhler (Tübingen) erneut die Tübinger Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesgesundheitsminister Annette Widmann-Mauz eingeladen.
"Gesundheitspolitische Vorausschau bis zur Bundestagswahl 2017" lautet das Thema der gut besuchten Zusammenkunft. In zweieinhalb Stunden wurden die vielfältigen und teilweise komplexen gesundheitspolitischen Themen diskutiert und analysiert. Fazit: das deutsche Gesundheits- wie Pflegesystem ist in seiner Gesamtheit gut - Nachjustierungen müssen aber permanent durchgeführt werden um die Systeme an die jeweils aktuellen Gegebenheiten optimal anzupassen. Bei der Vielfalt der Themen gibt und bleibt daher ständig etwas zu tun.

Treffen mit Stefan Teufel MdL

Am 14. März trafen sich auf Einladung von unserem langjährigen Bezirksfachausschussvorsitzenden Dr. Dr. Carsten Köhler erneut die Mitglieder des Arbeitskreises Gesundheit des CDU-Kreisverbandes Tübingen gemeinsam mit den Mitgliedern des Bezirksfachausschusses Gesundheitspolitik der CDU Württemberg-Hohenzollern in Tübingen. Gast war diesmal der Landespolitiker und Gesundheitsexperte Stefan Teufel MdL. Im Mittelpunkt stand bei dem gemeinsamen Treffen der vor noch nicht ganz einem Jahr zwischen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der CDU vereinbarte Koalitionsvertrag. Was wurde in diesem Vertrag mit Blick auf die Gesundheitspolitik vereinbart? Und: Was hat die CDU-Landtagsfraktion innerhalb der Koalition bisher getan und was beabsichtigt sie in den nächsten Monaten zu tun um die vereinbarten Punkte zu "Qualitativ hochwertig, zuverlässig, Sektorenübergreifend:
Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg" umzusetzen ?

Stefan Teufel MdL betonte, dass es wichtig ist, festzuhalten, dass letztendlich viele gute Dinge durch die CDU in den Koalitionsvertrag kamen, auch wenn die Verhandlungen mit den Grünen teilweise sehr schwierig gewesen seien. Nicht nur gute Straßen und schnelleres Internet sind laut Stefan Teufel MdL für unsere Politik im Land wichtig, sondern gerade auch die Sozial- und Gesundheitspolitik wird für den Wahlerfolg der nächsten Bundestagswahl im Herbst 2017 entscheidend sein. Daher war es sehr ermutigend im Vorfeld des anstehenden Bundestagswahlkampfes an dieser sehr informativ und interaktiv gestalteten Sitzung davon zu hören, was die CDU gerade auch auf Landesebene bisher konkret erreichen konnte und noch umzusetzen plant.

Konstituiernde Sitzung des BFA Gesundheitspolitik

Zur konstituierenden Sitzung trafen sich die durch die Kreisverbände nominierten Mitglieder des Bezirksfachausschusses Gesundheitspolitik der CDU Baden-Württemberg unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Dr. Carsten Köhler in Zwiefalten.

Neben der Wahl der beiden stellvertretenden Vorsitzenden (Thomas Bug, Illerrieden und Dr. Jörg Frankenreiter, Tettnang) wurden die Themen der Ausschussarbeit der kommenden 1,5 Jahre beraten. Neben der thematischen Aufstellung im anstehenden Bundestagswahlkampf und der konstruktiven Begleitung der Umsetzung des Koalitionsvertrags für Baden-Württemberg im Bereich Gesundheitsversorgung und Prävention sollen besonders die Themen Finanzierung des und Verteilung im Krankenversicherungssystem, die Aufgaben der Sozialkassen, die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum, Digitalisierung sowie die Wertschätzung der Arbeit in den sozialen Berufen thematisiert werden.

Dabei soll zum Ausdruck kommen, dass die CDU auch außerhalb der Wahlkampfzeiten thematisch arbeitet und im Mitteilen, Zuhören und Diskutieren innerhalb der eigenen Partei aber auch außerhalb gerne nah beim eigenen Mitglied wie auch beim engagierten Bürger ist

Sitzung vom 2. Juli 2012 in Zwiefalten

Nach der konstituierenden Sitzung und einer vor Ort Besichtigung des neuen Klinikums in Balingen, eröffnete der Bezirksfachausschuss "Gesundheitspolitik" am 2. Juli seine Ausschussarbeit zum Thema "Gesundheit auf dem Land" mit einem Gedankenaustausch mit den beiden Gesundheitsbundespolitikern des Bezirks Frau Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz MdB und Herrn Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen MdB. Der Bezirksfachausschuss wird auch in dieser Periode wieder vom Mitglied des CDU-Kreisverbandvorstandes Tübingen Herrn Dr. Dr. Carsten Köhler engagiert geleitet.

In der kommenden Sitzung wird das Fachgespräch mit dem CDU-Landesgesundheitspolitiker Stefan Teufel MdL fortgeführt. Termin 12.11.2012 um 19.30 Uhr in der Klosterbräu-Gaststätte Zwiefalten.

Weitere Information und Anmeldung: c.koehler@cdu-tuebingen.de